
Dieses Material wurde als Moränen, also Ablagerungen von Gesteinsmaterial, in der Eiszeit von den Gletschern weit ins Vorland der schmalen Talfurchen hinausgetragen und findet sich heute stark in den oberbayerischen und oberschwäbischen Hochebenen. Moräne-Kalkmaterial ist im Natursteinpark Salem als Sand, Rusel, Kies, Wacken, Edelsplitt und Schotter erhältlich.
Gesteinsart | Brechkorn |
Produkt | Moräne-Kalkmaterial |
Bearbeitung | ungewaschen |
Maße in cm | Schotter: 0 / 16 0 / 32 |
Gesteinsart | Brechkorn |
Produkt | Moräne-Kalkmaterial |
Bearbeitung | ungewaschen |
Maße in cm | Brechsand-Splittgemisch: 0 / 8 Brechsand: 0 / 2 |
Gesteinsart | Brechkorn |
Produkt | Moräne-Kalkmaterial |
Bearbeitung | gewaschen |
Maße in cm | Edelsplitt: 1 / 3 2 / 5 5 / 8 8 / 11 11 / 16 |
Gesteinsart | Rundkorn |
Produkt | Moräne-Kalkmaterial |
Bearbeitung | ungewaschen |
Maße in cm | Kabelsand: 0 / 2 |
Gesteinsart | Rundkorn |
Produkt | Moräne-Kalkmaterial |
Bearbeitung | gewaschen |
Maße in cm | Sand: 0 / 4 0 / 8 Rusel: 4 / 8 Kies: 16 / 32 Wacken: 60 / 120 |